Amoxil (Amoxicillin)










Dosierungen
Amoxil 250 mg
Menge | Preis pro Tablette | Gesamtpreis | |
---|---|---|---|
20 | €1,69 | €33,89 | |
30 | €1,27 | €38,12 | |
60 | €0,78 | €46,60 | |
90 | €0,56 | €50,83 | |
120 | €0,49 | €59,30 | |
180 | €0,47 | €84,72 | |
270 | €0,38 | €101,66 | |
360 | €0,33 | €118,61 |
Amoxil 500 mg
Menge | Preis pro Tablette | Gesamtpreis | |
---|---|---|---|
10 | €3,39 | €33,89 | |
20 | €1,91 | €38,12 | |
30 | €1,41 | €42,36 | |
60 | €0,85 | €50,83 | |
90 | €0,61 | €55,07 | |
120 | €0,56 | €67,78 | |
180 | €0,52 | €93,19 | |
240 | €0,42 | €100,82 | |
360 | €0,40 | €144,02 |
Zahlung & Versand
Your order is carefully packed and ships within 24 hours. Here’s the typical package.
Größe wie ein normaler Brief (9,4×4,3×0,3 Zoll / 24×11×0,7 cm), ohne Hinweis auf den Inhalt.



Versandmethode | Voraussichtliche Lieferung |
---|---|
Express Kostenlos für Bestellungen über €300,00 | Voraussichtliche Lieferung nach Deutschland: 4-7 Tage |
Standard Kostenlos für Bestellungen über €200,00 | Voraussichtliche Lieferung nach Deutschland: 14-21 Tage |











Rabattcoupons
- Neujahrstag - 01.01.2025 9% NEUJAHR9
- Heilige Drei Könige - 06.01.2025 5% DREIKOENIGE5
- Tag der Arbeit - 01.05.2025 6% ARBEIT6
- Tag der Deutschen Einheit - 03.10.2025 8% EINHEIT8
- Allerheiligen - 01.11.2025 6% ALLERHEILIGEN6
- Heiligabend - 24.12.2025 9% HEILIGABEND9
- Weihnachten - 25.12.2025 10% WEIHNACHTEN10
- Zweiter Weihnachtstag - 26.12.2025 9% ZWEITER9
- Silvester - 31.12.2025 8% SILVESTER8
Markennamen
Land | Markennamen |
---|---|
![]() | Abiotyl Abramox Almorsan Amixen Amox-G Amoxi Amoxibiot Amoxicilina Duo Amoxicina Amoxicler Amoxidal Amoxidal Duo Amoxigrand Amoxipenil Amoxipoten Amoxitenk Amoxol Antiamox Antibiocilina Antiobiocilina Apracur Biotic Ardine Atrival Biotamoxal Bioxilina Clofamox Darzitil Dunox Fabamox Flemoxon Fullcilina Fullcilina Duo Grinsil Grinsil Duo Mixcilin Moxitral Nobactam Optamox Oximar Plamox Telmox Trifamox Trifamox Duo Xalotina |
![]() | Alphamox Amohexal Ampexin Bgramin Cilamox Fisamox Ibiamox Maxamox Moxacin |
![]() | Amoxi Amoxycaps Amoxypen Bactimed Clamoxyl Docamoxici Flemoxin Hiconcil Moxaline Moxitop Novabritine |
![]() | Amoflux Amox Amoxadene Amoxi-Ped Amoxibron Amoxicap Amoxicom Amoxidil Amoxifar Amoximed Amoxina Amoxipen Amoxitan Amplal Amplamox Ariproxina Bimoxin Camoxin Cibramicina Ductocilina Duzimicin Farmoxil Flemoxon Hiconcil Hincomox Ibamoxil Licilon Lifamox Moxiplus Nemoxil Neo Moxicilin Novacil Novocilin Novoxil Ocylin Penvicilin Pharmox Polibac Polimoxil Probenil Prodoxil Respicilin Trimox Ultramox Uni Amox Velamox |
![]() | Aloxyn Amagesan Amc-Puren Amoxi amoxi-basan Amoxi-Diolan Amoxi-Hefa Amoxi-Puren Amoxi-Tablinen Amoxi-Wolff Amoxibeta Amoxibiocin Amoxidoc Amoxihexal Amoxillat Amoximerck Amoxypen Clamoxyl Cuxacillin Dignoamoxicillin dura AX espa-moxin Flui-Amoxicillin Glassatan InfectoMox Jephoxin Jutamox Padiamox Phamoxi Sigamopen Ulcolind Amoxi Uro-Clamoxyl |
![]() | Flemoxin Imacillin Imadrax |
![]() | Amorion Amoxin Clamox Flemoxin Penalta |
![]() | A-Gram Amodex Amophar Amoxine Bactox Bristamox Clamoxyl Flemoxine Gramidil Hiconcil Zamocilline |
![]() | Amospes Amoximycin Aproxal Bimoxal Chromoxyl Daminopen Dipenocin Drinus Flemoxin Geymocillina Izoltil Lamberin Matasedrin Ospamox Paradroxil Prevasal Princimox Selevistine Stevencillin Surmagal Triodanin Wesfem |
![]() | Alfamox AM 73 Amocrin Amoflux Amosol Amox Amoxibiotic Amoxillin Amoxina Amoxipen Aspenil Bradimox Cabermox Dodemox Erremox Genimox Helimox Hydramox Ibiamox Isimoxin Majorpen Mopen Moxiren Neo-Ampiplus Neotetranase Oralmox Pamocil Piramox Progemox Sievert Simoxil Simplamox Sintopen Velamox Zamocillin Zimox |
![]() | Pasetocin |
![]() | Amox Apo-Amoxi Lin-Amox Novamoxin Nu-Amoxi |
![]() | Beamoxy Moxacil Moxilen Moxipen Ospamox Setmoxil |
![]() | Acimox Acroxil Ameclina Amicil Amobay Amoxifur Amoxinovag Amoxisol Amoxivet Ampliron Amsaxilina AMX Ardine Armoxin Axcil Betabiot Bimoxan Biotaxil Biovicam Brenoxil Deniren Dimopen Doxamil Examolin Flemoxon Gimalxina Grunicina Hidramox Limoxin Lorexil M Lumox Micro Mox Mocimed Moxicel Moxiclina Moxlin Penamox Penticlox Polymox Prodomix Servamox Servamox-F Solciclina Vandix Xalyn-Or Xiprocan |
![]() | Alpha-Amoxi Apo-Amoxi Flemoxin Ibiamox Moxlin Ospamox Penamox |
![]() | Amoxi Amoxilag Clamoxyl Flemoxin Hiconcil |
![]() | Amimox Amoxillin Imacillin |
![]() | Amotaks Apo-Amoxi Duomox Grunamox Hiconcil Novamox Ospamox |
![]() | Amplamox Bodisan Cipamox Clamoxyl Flemoxin Moxadent Moxipen Oraminax Ospamox Penamox |
![]() | Amimox Amoxiferm Bristamox Flemoxin Imacillin |
![]() | Actimoxi Acuotricina Agerpen Amitron Amoflamisan Amox Amoxaren Amoxibacter Amoxidel Amoxi Gobens Amoximedical Amoxipen Amoxyvinco Apamox Ardine Axibiot Becabil Bimoxi Bioxidona Blenox Bolchipen Borbalan Britamox Brondix Cidanamox Clamoxyl Co Amoxin Combitora Dacala Damoxicil Diacibrone Dobriciclin Edoxil Eupen Flubiotic NF Hortepulmo Antibio Hosboral Inexbron Maxiampil Mediamox Metifarma Morgenxil Moxipin Novagcilina Olmopen Precopen Raudopen Recefril Reloxyl Remisan Riotapen Salvapen Suamoxil Superpeni Teramox Tolodina Wassermox |
![]() | Amoclen Amogal Amoxihexal Apo-Amoxi Duomox Gonoform Grunamox InfectoMox Ospamox |
![]() | Alfoxil Amoksilav Amoksilin Amoksina Amosin Atoksilin Demoksil Largopen Moksilin Remoxil Topramoxin |
![]() | Clonamox Duomox Humamoxin Ospamox |
![]() | Biomox DisperMox Larotid Moxatag Polymox Trimox Wymox |
Hersteller | Markennamen |
---|---|
Sun Pharmaceutical Industries Ltd. | amx Svizmox |
Svizera Labs Private Limited | amx Svizmox |
FAQ
Beschreibung
Amoxil-Kapseln: Was sind sie?
Amoxil, der Wirkstoff in Amoxicillin-Kapseln, ist ein Antibiotikum, das als "Penicillin" eingestuft wird Die Kapseln sind zur Behandlung von Infektionen bestimmt, die durch Amoxicillin-empfängliche Bakterien hervorgerufen werden. Dazu gehören Blutvergiftungen, Herzentzündungen, Typhus, Hirnhautentzündungen, Lungenentzündungen, Mittelohrentzündungen, gynäkologische und Harnwegsinfektionen, Hauterkrankungen (wie Zellulitis) und Zahnabszesse.
Amoxicillin wurde erstmals 1972 in Deutschland eingeführt, nachdem es in den 1960er Jahren von der Beecham-Gruppe im Vereinigten Königreich entwickelt worden war. Es war eines der ersten halbsynthetischen Derivate der 6-Aminopenicillansäure (6-APA), das nach Ampicillin im Jahr 1961 auf den Markt kam. Amoxicillin wurde 1972, kurz nach seiner Einführung, in Deutschland zur medizinischen Verwendung zugelassen.
Heute ist Amoxicillin in Deutschland ein weit verbreitetes Antibiotikum zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen, darunter Atemwegsinfektionen, Hautinfektionen und Harnwegsinfektionen. Aufgrund seines breiten Wirkungsspektrums und seiner relativ geringen Kosten gilt es in Deutschland als erste Behandlungsoption für viele häufige bakterielle Infektionen.
Im Jahr 2022 war Amoxicillin eines der am häufigsten verschriebenen Antibiotika in Deutschland, was seine anhaltende Bedeutung im deutschen Gesundheitssystem unterstreicht. Amoxicillin ist in Deutschland in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Kapseln, Suspensionen und intravenöse Lösungen, um den Bedürfnissen der verschiedenen Patientengruppen gerecht zu werden.
Bestandteile
Amoxicillin-Trihydrat ist der aktive Bestandteil von Amoxil. Amoxil-Tabletten oder -Kapseln können neben dem aktiven Antibiotikum auch mehrere inaktive Substanzen enthalten. Zu diesen inaktiven Bestandteilen können gehören:
- titandioxid;
- mikrokristalline Cellulose;
- magnesiumstearat;
- kolloidales Siliciumdioxid;
- crospovidon;
- polyvinylalkohol.
Verschiedene Marken und generische Versionen von Amoxicillin können unterschiedliche inaktive Komponenten und Formulierungen haben. Wenn Sie spezifische Fragen zu den Bestandteilen eines bestimmten Arzneimittels haben, lesen Sie immer die Produktetiketten oder sprechen Sie mit einem Apotheker oder Arzt. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Arzt mitteilen, ob Sie Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber bestimmten Bestandteilen haben, damit er sicherstellen kann, dass das Medikament, das er Ihnen gegeben hat, sicher ist.
Amoxicillin 250 mg Kapseln sind Hartgelatinekapseln, die ein cremefarbenes Pulver mit einem goldenen Körper und schwarzer Schrift enthalten, auf der "AMOXY" und "250" in schwarzer Schrift auf der roten Kappe steht.
Amoxicillin 500 mg Kapseln sind Hartgelatinekapseln mit einem cremefarbenen Pulver. Auf dem Kapselkörper ist in goldener Schrift "AMOXY" aufgedruckt, während auf der roten Kappe in schwarzer Schrift "500" steht.
Beide Arzneimittel sind in Blisterstreifen mit 15 und 21 Kapseln sowie in Behälterpackungen mit 15, 20, 21, 100, 500 und 1000 Kapseln erhältlich.
Es gibt auch Behälterpackungen mit 50 Kapseln zu kaufen.
Wie Amoxil-Kapseln eingenommen werden
Amoxicil-Kapseln sollten mit Wasser eingenommen werden.
Ihr Arzt wird die richtige Dosierung auf der Grundlage der Art und Schwere der Infektion zu bestimmen. Lesen Sie jedes Mal das Etikett.
Patientengruppe | Dosierung | Häufigkeit |
---|---|---|
Erwachsene | 250 mg - 500 mg | Alle 8 Stunden |
Kinder (<10 Jahre alt) | 125 mg - 250 mg | Alle 8 Stunden |
Bei älteren Patienten und Menschen mit Nierenproblemen kann es erforderlich sein, die Dosierung zu verringern.
Wenn Sie eine niedrigere Dosierung benötigen, kann Ihr Arzt Ihnen Amoxicillin Oral Suspension 125 mg/5 ml oder 250 mg/5 ml verschreiben.
Sie können diese Kapseln vor, während oder nach den Mahlzeiten einnehmen.
Wenn Sie Ihre Antibiotikabehandlung nicht beenden, kann Ihre Infektion zurückkehren.
Wenn Sie oder eine andere Person mehrere dieser Kapseln verschluckt haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder an die Notaufnahme des Krankenhauses. Bringen Sie, wenn möglich, die Schachtel und alle übrig gebliebenen Kapseln mit.
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern, und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Wenn Ihre nächste Dosis kurz bevorsteht, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Nehmen Sie niemals zwei Dosen ein, um eine vergessene Einnahme nachzuholen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Verschreibung in Deutschland
In Deutschland sind Medikamente, wie zum Beispiel Antibiotika, nur mit einem gültigen Rezept von einem deutschen Arzt erhältlich. Ausländische Rezepte werden nicht akzeptiert, und Amoxicillin kann nur mit einem gültigen Rezept von einem zugelassenen Gesundheitsdienstleister in Deutschland bezogen werden.
Beschränkungen
Obwohl Amoxicillin in der Regel als sicher und wirksam gilt, gibt es einige Warnhinweise und Einschränkungen, die zu beachten sind. Es ist wichtig, daran zu denken, dass bestimmte medizinische Bedingungen unterschiedlich sein können. Für eine individuelle Beratung sollten Sie immer einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
Amoxil sollte nicht von Personen eingenommen werden, die bekanntermaßen allergisch gegen Penicillin-Antibiotika sind, auch nicht gegen solche, die diese enthalten. Allergische Reaktionen können viele verschiedene Formen annehmen, von leichten Hautausschlägen bis hin zu schweren und potenziell tödlichen Erkrankungen wie Anaphylaxie.
Im Allgemeinen wird davon abgeraten, Amoxil bei Patienten mit infektiöser Mononukleose anzuwenden. In bestimmten Situationen kann es einen Ampicillin- oder Amoxicillin-Ausschlag verursachen.
Bei der Einnahme von Amoxil müssen Menschen mit erheblicher Leberschädigung möglicherweise ihre Dosierung ändern oder genau überwacht werden.
Da die Nieren die Hauptorgane sind, die für die Ausscheidung von Amoxicillin verantwortlich sind, müssen Personen mit schweren Nierenfunktionsstörungen möglicherweise ihre Dosierung ändern.
Ein Übermaß an Clostridium-difficile-Bakterien kann gelegentlich durch die Einnahme von Antibiotika wie Amoxicillin entstehen und schwere Durchfälle und Kolitis verursachen.
Bevor Sie eine Antibiotikabehandlung beginnen, sollten Sie Ihrem Arzt immer eine gründliche Anamnese vorlegen, einschließlich Informationen über bekannte Allergien oder aktuelle Erkrankungen. Dadurch wird die Möglichkeit negativer Reaktionen verringert und sichergestellt, dass das Medikament für Ihre spezielle Situation geeignet ist.
Vorsichtig sein
Bevor Sie Amoxicillin-Kapseln einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie:
- Nierenprobleme haben, da Sie möglicherweise eine geringere Dosis benötigen.
- Sie Drüsenfieber, lymphatische Leukämie oder eine HIV-Infektion haben, da diese Erkrankungen das Risiko von Hautausschlägen erhöhen können.
Schwangere und Stillende
Jede schwangere oder stillende Frau muss mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin sprechen, bevor sie mit der Einnahme von Medikamenten, einschließlich Amoxil, beginnt. Wenn es von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wird, gilt Amoxicillin im Allgemeinen als sicher für die Einnahme während der Schwangerschaft oder Stillzeit. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der Verwendung von Amoxicillin zur Behandlung einer bakteriellen Infektion abzuwägen.
Die medizinische Fachkraft wird die besonderen Umstände während der Schwangerschaft bewerten und dabei Elemente wie den Schweregrad der Infektion und die möglichen Auswirkungen auf die Mutter und den Fötus berücksichtigen. Wenn die Vorteile der Behandlung die Nachteile überwiegen, wird häufig Amoxicillin verabreicht.
Amoxicillin und Stillen werden in der Regel als vereinbar angesehen. Es gilt im Allgemeinen als sicher für stillende Säuglinge, und die Menge, die in die Muttermilch übergeht, ist in der Regel minimal. Dennoch ist es wichtig, den Rat eines Arztes zu befolgen und ihn zu informieren, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Autofahren und Bedienen von Maschinen
Autofahren und das Bedienen von Maschinen gelten nach der Einnahme von Amoxil in der Regel als sicher. Im Allgemeinen beeinträchtigt Amoxicillin weder die Koordination noch die Wachsamkeit. Allerdings kann die Reaktion auf ein Arzneimittel bei jedem Menschen unterschiedlich ausfallen, so dass es wichtig ist, die Reaktion Ihres Körpers zu beobachten.
Wenn Sie Nebenwirkungen wie Schwindel, Schläfrigkeit oder Sehstörungen verspüren, sollten Sie sich nicht ans Steuer setzen oder Maschinen bedienen, bis Sie sich wieder wohl fühlen.
Amoxicillin wird im Allgemeinen gut vertragen, so dass die Patienten ihren normalen Tätigkeiten nachgehen können, ohne dass es zu nennenswerten Nebenwirkungen kommt.
Wechselwirkungen mit Amoxil
Amoxil kann mit anderen Arzneimitteln und Substanzen in Wechselwirkung treten, wodurch seine Wirksamkeit verringert oder die Möglichkeit unerwünschter Wirkungen erhöht werden kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über alle verschreibungspflichtigen Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Heilmittel, die Sie verwenden. Im Folgenden sind einige typische Wechselwirkungen mit Amoxicillin aufgeführt:
1. Probenecid: Durch die Verringerung seiner Ausscheidung kann Probenecid die Menge von Amoxicillin im Blut erhöhen. Dies kann zu erhöhten Konzentrationen von Amoxicillin und einem möglichen Anstieg der Nebenwirkungsrate führen.
2. Allopurinol: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Amoxil kann Allopurinol, ein Medikament zur Behandlung von Gicht, das Risiko für allergische Reaktionen erhöhen.
3. Blutverdünner oder Antikoagulantien: Amoxicillin kann die blutgerinnungshemmende Wirkung von Medikamenten wie Warfarin verstärken und damit das Risiko von Blutungen erhöhen.
4. Methotrexat: Die gleichzeitige Anwendung von Amoxicillin und Methotrexat kann den Methotrexat-Spiegel erhöhen, was schädlich sein kann.
5. Orale Empfängnisverhütungsmittel: Amoxicillin kann dazu führen, dass orale Verhütungsmittel weniger wirksam sind. Die Verwendung zusätzlicher oder alternativer Formen der Empfängnisverhütung wird sowohl während als auch nach der Amoxicillin-Behandlung empfohlen.
6. Bakterielle Lebendimpfstoffe: Amoxicillin kann die Wirksamkeit von bakteriellen Lebendimpfstoffen beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Antibiotikakurs zu beenden, bevor Sie diese Impfungen erhalten.
Um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden, sollten Sie immer den Empfehlungen Ihres Arztes folgen und ihn über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen. Darüber hinaus sind Apotheker eine hervorragende Quelle für die Erforschung von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln, scheuen Sie sich also nicht, mit ihnen über Ihre Bedenken zu sprechen.
Mögliche negative Auswirkungen
Wie alle Arzneimittel können auch Amoxicil-Kapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Eine allergische Reaktion ist möglich. Hautausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden und Schwellungen der Lippen, der Zunge, des Rachens oder des Gesichts sind einige der Symptome. Sollte dies der Fall sein, beenden Sie die Einnahme der Kapseln und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Häufige und seltene allergische Reaktionen
Typische Hautreaktionen sind Juckreiz, Hautausschlag und Nesselsucht. Wenn Sie irgendeine Art von Hautreaktion bemerken, beenden Sie die Einnahme von Amoxil-Kapseln und suchen Sie Ihren Arzt auf.
Seltenere allergische Reaktionen sind hämolytische Anämie, gekennzeichnet durch Blässe, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und Nierenentzündung. Zu den serumkrankheitsähnlichen Reaktionen gehören Blasenbildung auf der Haut und/oder den Schleimhäuten der Lippen, Augen, des Mundes, der Nasengänge oder der Genitalien (Stevens-Johnson-Syndrom) oder Schälen der Haut (toxische epidermale Nekrolyse).
Typische Nebenwirkungen
- erbrechen, Durchfall, Übelkeit und Kolitis (Dickdarmentzündung);
- störung der Leberenzyme; seltene Fälle von Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen) und Hepatitis (Leberentzündung) sind dokumentiert worden;
- schwindel und Parästhesie (Taubheitsgefühl);
- bei Blutproblemen besteht die Möglichkeit von Anämie, Blutergüssen und Infektionen.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Überdosierung
Eine Überdosierung von Amoxil sollte als medizinischer Notfall betrachtet werden, da sie zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen kann. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie starke Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Desorientierung oder Krampfanfälle haben oder wenn Sie eine Überdosierung vermuten.
Obwohl die Symptome unterschiedlich sein können, können sie allergische Reaktionen, schwere neurologische Symptome (Verwirrung, Krampfanfälle) und Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) umfassen.
Setzen Sie sich mit dem Notdienst in Verbindung oder begeben Sie sich direkt zur nächsten Notfalleinrichtung, wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand anderes eine Überdosis Amoxicillin eingenommen haben könnte. Halten Sie sich bereit, Informationen über die Menge des eingenommenen Amoxicillins, den Zeitpunkt der Einnahme und andere relevante Details mitzuteilen.
Neben der Behandlung der Symptome und der Verabreichung von intravenöser Flüssigkeit können unterstützende Maßnahmen auch den Einsatz von Medikamenten zur Milderung von Nebenwirkungen umfassen.
Sie müssen Amoxil genau nach Anweisung Ihres Arztes einnehmen und dürfen niemals mehr als die empfohlene Menge einnehmen. Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie es bemerken, aber vermeiden Sie es, zwei Dosen gleichzeitig einzunehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Fragen zu Ihrem Medikament haben oder merkwürdige Symptome bemerken. Um ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden, bewahren Sie die Medikamente immer außerhalb der Reichweite von Kindern und an einem sicheren Ort auf.
Bei jedem medizinischen Notfall in Deutschland, einschließlich einer Überdosierung, sollte der Patient oder jemand, der ihm hilft, sofort die 112 anrufen, um den medizinischen Notdienst zu erreichen.
Markennamen von Amoxicilin in Deutschland
Einige der spezifischen Markennamen für Amoxicillin-Produkte, die in Deutschland verkauft werden, sind:
- Amoxil;
- Clamoxyl.
Aufbewahrung von Amoxil-Kapseln
Außerhalb der Augen und der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei oder unter 25°C lagern. Bewahren Sie die Behälter fest verschlossen und die Kapseln in ihrer Originalverpackung auf. Verwenden Sie Amoxil Kapseln vor dem aufgedruckten Verfallsdatum.
Medikamente dürfen nicht mit dem Hausmüll oder dem Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Sie nicht mehr benötigte Medikamente loswerden können. So können Sie die Umwelt besser schützen.
Bestellen Sie dieses Medikament online und zahlen Sie mit einer der wichtigsten deutschen Online-Zahlungsplattformen neben Kredit-/Debitkarten und PayPal, einschließlich Klarna, giropay und Sepa-Lastschriftverfahren.