Pepcid (Famotidine)

Pepcid
Anwendungsgebiete:
gastroesophageal reflux disease heartburn ulcers
DeutschlandÖsterreichSchweizBelgienLuxemburgItalienLiechtensteinNiederlandePolen

Dosierungen

Pepcid 20 mg

Menge Preis pro Tablette Gesamtpreis
56 $1,25 $70,00
84 $1,19 $100,00
112 $1,07 $120,00
168 $0,83 $140,00
224 $0,71 $160,00
336 $0,63 $210,00

Pepcid 40 mg

Menge Preis pro Tablette Gesamtpreis
56 $1,43 $80,00
84 $1,31 $110,00
112 $1,16 $130,00
168 $0,89 $150,00
224 $0,80 $180,00
336 $0,73 $245,00

Zahlung & Versand

Beispielpaket

Ihre Bestellung wird sorgfältig verpackt und innerhalb von 24 Stunden versendet. Hier ist das typische Paket.

Größe wie ein normaler Brief (9,4×4,3×0,3 Zoll / 24×11×0,7 cm), ohne Hinweis auf den Inhalt.

Vorderansicht
Vorderansicht
Seitenansicht
Seitenansicht
Rückansicht
Rückansicht
Lieferzeiten
VersandmethodeVoraussichtliche Lieferung
Express Kostenlos für Bestellungen über $300,00Voraussichtliche Lieferung nach Deutschland: 4-7 Tage
Standard Kostenlos für Bestellungen über $200,00Voraussichtliche Lieferung nach Deutschland: 14-21 Tage
Zahlungsmethoden
VisaMastercardAmerican ExpressSEPABitcoin, USDTApple PayGoogle PayPayPalKlarnaGiropaySofort (Klarna)

Rabattcoupons

  • Neujahrstag - 01.01.2025 9% NEUJAHR9
  • Heilige Drei Könige - 06.01.2025 5% DREIKOENIGE5
  • Tag der Arbeit - 01.05.2025 6% ARBEIT6
  • Tag der Deutschen Einheit - 03.10.2025 8% EINHEIT8
  • Allerheiligen - 01.11.2025 6% ALLERHEILIGEN6
  • Heiligabend - 24.12.2025 9% HEILIGABEND9
  • Weihnachten - 25.12.2025 10% WEIHNACHTEN10
  • Zweiter Weihnachtstag - 26.12.2025 9% ZWEITER9
  • Silvester - 31.12.2025 8% SILVESTER8

Markennamen

Auch bekannt als (nach Land):
LandMarkennamen
Argentinien
Ulcelac
Australien
Amfamox Ausfam Famohexal Pamacid Pepcidine Pepzan
Belgien
Pepcidine
Brasilien
Famodine Famoset Famotid Famotil Famox Famoxil
Deutschland
Fadul Famo Famobeta Famonerton Ganor Pepdul
Dänemark
Pepcidin
Finnland
Pepcidin
Frankreich
Pepcidac Pepdine
Griechenland
Ansilan Banatin Cepal Citilat Esseldon Gasterogen Imposergon Mostrelan Panalba Peptan Rosagenus Sedanium-R Vexurat
Italien
Famodil Gastridin Motiax
Japan
Gaster
Kanada
Acid Control Acid Halt Maalox H2 Acid Controller Peptic Guard Ulcidine
Malaysia
Acidine Fadine Famopsin Pepcidine Pepzan Ulceran Voker
Mexiko
Adiatin Amofat Androtin Durater Eufatin Fabutin Fagatrim Famoxal Farmotex Fatoril Fawodin Ludex Pepcidine Sertidine Sigafam Ultidin
Neuseeland
Famox Pepcidine Pepzan
Niederlande
Pepcidin
Norwegen
Famotal Pepcidin
Polen
Famidyna Famogast Quamatel Ulfamid
Portugal
Digeslit Dinul Dipsin Fatidin Gastopride Gastrifam Lasa Mensoma Nulceran Pepcidina
Schweden
Pepcidin
Spanien
Brolin Confobos Cronol Cuantin Digervin Dispromil Eviantrina Fagastril Famokey Famulcer Fanosin Fanox Fibonel Gastenin Gastrion Gastrodomina Gastropen Huberdina Ifada Ingastri Invigan Muclox Neotul Nos Nulcerin Rubacina Tairal Tameran Tamin Tipodex Ulcetrax Ulgarine Vagostal
Tschechien
Famosan Quamatel Ulceran Ulfamid
Türkei
Duovel Famec Famo Famodin Famogast Famoser Famotep Famotsan Gasterol Gastifam Gastrofam Gastrosidin Neotab Nevofam Notidin Pepdif
Ungarn
Motidin Peptigal Quamatel Servipep
Vereinigte Staaten
Mylanta AR Acid Reducer
HerstellerMarkennamen
Ranbaxy Laboratories Ltd.Famocid Famotin Forte Stacid
Sun Pharmaceutical Industries Ltd.Famocid Famotin Forte Stacid
USV Private LimitedFamocid Famotin Forte Stacid

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die meisten Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr) versendet. Die Lieferzeit hängt von Versandart und Zielort ab.

Wir akzeptieren gängige Debit- und Kreditkarten sowie weitere sichere Zahlungsoptionen, die beim Checkout angezeigt werden.

Ja, für den Express-Versand ist eine Sendungsverfolgung verfügbar; Sie erhalten nach dem Versand einen Tracking-Link per E-Mail. Beim Standard-Versand gibt es keine Sendungsverfolgung.

Sie können eine Stornierung oder Änderung vor dem Versand anfordern. Nach dem Versand sind keine Änderungen mehr möglich.

Ja. Unsere Generika stammen von geprüften, GMP-zertifizierten Herstellern und vertrauenswürdigen Distributoren.

Ja, wir versenden weltweit in diskreter Verpackung. Die voraussichtlichen Lieferzeiten variieren je nach Standort.

Beschreibung

FamotidineWas ist Pepcid?

Pepcid, auch bekannt als Famotidin, ist ein Medikament zur Behandlung von Störungen im Zusammenhang mit übermäßiger Magensäureproduktion. Es gehört zur Klasse der H2-Blocker, die die Säureproduktion des Magens verringern. Famotidin wird häufig zur Behandlung von Magengeschwüren, Sodbrennen und der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) empfohlen. Seine Wirkung hält in der Regel viele Stunden an, wenn es oral als Pille oder intravenös eingenommen wird. Obwohl Famotidin in der Regel gut vertragen wird, ist es wichtig, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen und sich über mögliche unerwünschte Wirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten im Klaren zu sein.

In Deutschland wird Famotidin unter dem Markennamen Famosin vertrieben. Es ist in den Stärken 20 mg und 40 mg erhältlich.

In Deutschland ist Famosin 20 mg in Packungen zu 20 und 50 Stück erhältlich, während die 40-mg-Stärke in Packungen zu 10 und 30 Stück angeboten wird

Pharmakokinetik

Der Magen-Darm-Trakt absorbiert Famotidin schnell, aber unvollständig; die Plasmakonzentrationen erreichen ein bis drei Stunden nach der oralen Einnahme ihren Höhepunkt. Oral eingenommenes Pepcid hat eine Bioverfügbarkeit von 40-45%. Berichten zufolge beträgt die Eliminationshalbwertszeit im Plasma drei Stunden und ist bei Nierenfunktionsstörungen verlängert. Famotidin bindet sich an Plasmaproteine mit einer Stärke von 15-20%. Eine kleine Menge von Pepcid wird in der Leber in Famotidin-S-Oxid umgewandelt. Innerhalb von 24 Stunden werden 25-30% einer oralen Dosis und 65-70% einer intravenösen Dosis intakt mit dem Urin ausgeschieden, hauptsächlich durch aktive tubuläre Sekretion. Auch die Muttermilch enthält Pepcid.

Verwendet

Zustand/Behandlung Dosierung Dauer Weg
Gutartige Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre 40 mg vor dem Schlafengehen 4-8 Wochen Oral
  20 mg zweimal täglich   Zum Einnehmen
  Erhaltung: 20 mg vor dem Schlafengehen Vorbeugung eines Rückfalls Zum Einnehmen
Gastro-ösophageale Refluxkrankheit 20 mg zweimal täglich 6-12 Wochen Oral
  Bis zu 40 mg zweimal täglich (Ösophagusgeschwüre)   Oral
  Erhaltungstherapie: 20 mg zweimal täglich Vorbeugung eines Rückfalls Zum Einnehmen
Nicht-ulzeröse Dyspepsie oder Sodbrennen Bis zu 10 mg zweimal täglich Vorübergehende Linderung Oral
Zollinger-Ellison-Syndrom 20 mg alle 6 Stunden, bei Bedarf erhöht Bis zu 800 mg täglich Oral
       
Intravenös 20 mg Alle 12 Stunden Intravenös
       
Niereninsuffizienz Niedrigere Dosen nach ärztlicher Anweisung  

Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte Famotidin in niedrigeren Dosen verabreicht werden.

Famotidin wird häufig als Filmtablette verabreicht, es gibt jedoch auch eine andere Waferformulierung, die sich ohne Wasser auf der Zunge auflöst.

In einigen Ländern sind auch parenterale Famotidin-Formulierungen erhältlich. Eine Studie, in der eine schnelle intravenöse Injektion (über maximal eine Minute) mit einer verzögerten intravenösen Infusion verglichen wurde, kam zu dem Ergebnis, dass beide sicher sind, obwohl in der zugelassenen Produktinformation empfohlen wird, die intravenöse Injektion mindestens zwei Minuten lang zu verabreichen. Andere Studien behaupten jedoch, dass eine kontinuierliche Infusion Stressulzerationen erfolgreicher verhindert als eine Bolusinjektion.

FamotidineNiereninsuffizienz

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten eine niedrigere Dosierung von Pepcid erhalten. Im Vereinigten Königreich wird für Patienten, deren Kreatinin-Clearance weniger als 10 ml/Minute beträgt, eine 50 %ige Verringerung der Dosis empfohlen. In den USA wird die niedrigere Dosierung für alle Patienten empfohlen, deren Kreatinin-Clearance weniger als 50 ml/Minute beträgt. Alternativ können Sie das Dosierungsintervall auf 36 oder 48 Stunden verlängern.

Nebenwirkungen

Zu den häufigsten in Deutschland berichteten Nebenwirkungen von Famotidin gehören Kopfschmerzen, Schwindel und Verstopfung. Im Gegensatz zu Cimetidin hat Famotidin trotz vereinzelter Berichte über Impotenz und Gynäkomastie wenig bis keine antiandrogene Wirkung.

Auswirkungen auf das Herz- und Kreislaufsystem

Orales Ranitidin (40 mg) verringert bei gesunden Probanden das Herzzeitvolumen und das Schlagvolumen im Vergleich zu Placebo, Cimetidin oder Ranitidin. Die Vorbehandlung mit Ranitina verzögerte ähnliche Effekte, wie sie in verschiedenen Studien beobachtet wurden. In einer anderen Studie wurde jedoch festgestellt, dass Pepcid 20 mg intravenös keine Auswirkungen auf die hämodynamischen Parameter hatte, die bei 11 kritisch kranken Patienten untersucht wurden, und dass Famotidin oral keine Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit oder die systolische Funktion des linken Ventrikels bei gesunden Teilnehmern hatte. Famotidin wurde wie andere H2-Antagonisten mit Bradykardie, AV-Block und QT-Verlängerung in Verbindung gebracht.

Die Auswirkungen auf das endokrine System

Bei einer Frau kam es im vierten Monat der Einnahme von 80 mg Famotidin pro Tag zu Hyperprolaktinämie und Brustvergrößerung. Fälschlicherweise hatte sie das Doppelte der empfohlenen Höchstdosis erhalten. Das Absetzen von Famotidin führte zur Besserung. Es gibt auch Berichte über eine Dame, bei der nach der Einnahme der Standarddosis von Famotidin (40 mg täglich) eine vorübergehende Hyperprolaktinämie und Galaktorrhö auftrat. Bei einigen wenigen Personen ist Impotenz aufgetreten.

Auswirkungen auf das Nierensystem

Siehe unter Cimetidin für eine Erörterung der akuten interstitiellen Nephritis im Zusammenhang mit H2-Antagonisten, wie Famotidin.

Auswirkungen auf die Leber

Die Einnahme von Pepcid wurde mit akuter Hepatitis und gemischter hepatozellulärer Gelbsucht in Verbindung gebracht. In letzterem Fall kehrte die Hepatitis später zurück, nachdem der Patient mit der Einnahme von Cimetidin begonnen hatte.

Die Auswirkungen auf das Nervensystem

Wie andere H2-Antagonisten wurde auch Pepcid mit ZNS-Reaktionen in Verbindung gebracht, insbesondere bei älteren Menschen und solchen mit Nierenversagen. In einer Studie wurden signifikant hohe Medikamentenkonzentrationen im Liquor und Plasma von zwei älteren Menschen mit Nierenversagen mit Krämpfen und geistigem Verfall in Verbindung gebracht; die Symptome verschwanden drei Tage nach Absetzen von Pepcid. Die Einnahme von Famotidin wurde mit Delirium bei einem älteren Patienten mit Niereninsuffizienz in Verbindung gebracht, obwohl Cimetidin diesen Zustand nicht verursachte.

Auswirkungen auf die Haut

Es gibt Berichte über Erythema multiforme oder toxische epidermale Nekrolyse nach Anwendung von Pepcid.

Hohe Temperatur

Bei einem Patienten, der Gesichts- und Hirnschäden erlitten hatte, wurde eine Hyperpyrexie festgestellt, nachdem er alle 12 Stunden 20 mg Metronidazol intravenös erhalten hatte. Trotz der Einnahme von fiebersenkenden Mitteln betrug die rektale Temperatur in den 24 Stunden nach Beginn der Famotidin-Behandlung 40,5° und blieb während der fünf Tage der Medikation hoch. Die Temperatur des Patienten normalisierte sich innerhalb von 24 Stunden nach Absetzen von Pepcid.

Bei jedem medizinischen Notfall in Deutschland, einschließlich einer Überdosierung, sollte der Patient oder eine helfende Person sofort die 112 anrufen, um den medizinischen Notdienst zu erreichen.

PepcidWechselwirkungen

Im Gegensatz zu Cimetidin hemmt Pepcid nicht das Cytochrom P450, so dass es vermutlich nur minimale Auswirkungen auf den Stoffwechsel anderer Medikamente hat. Wie bei anderen H2-Antagonisten können jedoch seine Auswirkungen auf den pH-Wert des Magens die Absorption anderer Medikamente beeinflussen.

Antazida

Wenn Patienten, die Pepcid 40 mg einnehmen, eine 10-ml-Dosis eines Antazidums mit 800 mg Aluminiumhydroxid und 800 mg Magnesiumhydroxid verabreicht wird, nimmt die Bioverfügbarkeit von Famotidin nur unwesentlich ab. Die Absorption von Famotidin aus dem Magen-Darm-Trakt war deutlich verringert, wenn Famotidin zusammen mit einer 30-ml-Dosis desselben Antazidums verabreicht wurde. Die Wechselwirkung könnte jedoch verringert werden, wenn die Einnahme in einem Abstand von zwei Stunden erfolgt.

Probenecid

Bei acht gesunden Personen beeinflusste Probenecid in einer Gesamtdosis von 1500 mg signifikant die Pharmakokinetik von Pepcid in einer Dosis von 20 mg. Die renale Clearance war signifikant verringert, während die maximale Serumkonzentration von Famotidin und die Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve beträchtlich zunahmen.

Diese Ergebnisse sind auf die Hemmung der renalen tubulären Sekretion von Famotidin durch Probenecid zurückzuführen.

Theophyllin

Obwohl angenommen wird, dass Pepcid die Verstoffwechselung anderer Medikamente nicht beeinflusst, wurde eine klinisch bemerkenswerte Wechselwirkung mit Theophyllin berichtet.

Kinder

Um eine Aspiration zu verhindern, erhielten 10 Kinder im Alter zwischen 2 und 7 Jahren während einer Herzoperation, aber vor der Extubation, 300 Mikrogramm/kg Pepcid intravenös. Der pH-Wert im Magen stieg in nur einer Stunde nach dieser Dosis (etwa 20 mg bei Erwachsenen) an und blieb fast neun Stunden lang über 3,5. Da die mittlere Eliminationshalbwertszeit von 3,3 Stunden mit der von gesunden Erwachsenen vergleichbar war, wurde festgestellt, dass Dosierungsanpassungen bei Kindern nur auf der Grundlage des Körpergewichts und der Nierenfunktion vorgenommen werden sollten.

Eine Studie mit acht Untersuchungen an Kindern über einem Jahr bestätigte dieses Ergebnis. Andererseits wiesen Säuglinge im Alter zwischen 5 und 19 Tagen aufgrund der verminderten Nierenclearance eine längere mittlere Eliminationshalbwertszeit (10,5 Stunden) auf. Eine weitere Studie untermauerte dies, indem sie zeigte, dass Neugeborene unter drei Monaten eine geringere Clearance aufwiesen, während die Pharmakokinetik älterer Säuglinge den zuvor für Erwachsene und Kinder beschriebenen Werten entsprach.

Stillen

Die Spitzenkonzentrationen von Famotidin in der Muttermilch von acht Frauen traten sechs Stunden nach einer oralen 40-mg-Dosis auf und ähnelten den Spitzenplasmaspiegeln zwei Stunden später.

Hepatische Enterozirkulation

Die enterohepatische Rezirkulation kann eine zweite Spitze in den Plasmaspiegeln von Famotidin verursachen, die bei einigen Personen beobachtet wird. Nach Einzeldosen von 20 mg intravenös oder 40 mg oral wurden jedoch bei 2 Patienten maximal 0,43 % einer Famotidin-Dosis in der Galle ausgeschieden, was darauf hindeutet, dass keine nennenswerte Rezirkulation stattgefunden hat.

Sie können dieses Arzneimittel online bestellen, und es wird von einem der größten Versandunternehmen geliefert, darunter DHL, Hermes, DPD, UPS, GLS und FedEx.

Geprüft von
Jennifer Bowles
Pharmakologin