Tylenol (Acetaminophen)

Tylenol
Anwendungsgebiete:
fever
DeutschlandÖsterreichSchweizBelgienLuxemburgItalienLiechtensteinNiederlandePolen

Dosierungen

Tylenol 500 mg

Menge Preis pro Tablette Gesamtpreis
180 €0,21 €37,28
270 €0,18 €48,29
360 €0,16 €57,61

Zahlung & Versand

Beispielpaket

Your order is carefully packed and ships within 24 hours. Here’s the typical package.

Größe wie ein normaler Brief (9,4×4,3×0,3 Zoll / 24×11×0,7 cm), ohne Hinweis auf den Inhalt.

Vorderansicht
Vorderansicht
Seitenansicht
Seitenansicht
Rückansicht
Rückansicht
Lieferzeiten
VersandmethodeVoraussichtliche Lieferung
Express Kostenlos für Bestellungen über €300,00Voraussichtliche Lieferung nach Deutschland: 4-7 Tage
Standard Kostenlos für Bestellungen über €200,00Voraussichtliche Lieferung nach Deutschland: 14-21 Tage
Zahlungsmethoden
VisaMastercardAmerican ExpressSEPABitcoin, USDTApple PayGoogle PayPayPalKlarnaGiropaySofort (Klarna)

Rabattcoupons

  • Neujahrstag - 01.01.2025 9% NEUJAHR9
  • Heilige Drei Könige - 06.01.2025 5% DREIKOENIGE5
  • Tag der Arbeit - 01.05.2025 6% ARBEIT6
  • Tag der Deutschen Einheit - 03.10.2025 8% EINHEIT8
  • Allerheiligen - 01.11.2025 6% ALLERHEILIGEN6
  • Heiligabend - 24.12.2025 9% HEILIGABEND9
  • Weihnachten - 25.12.2025 10% WEIHNACHTEN10
  • Zweiter Weihnachtstag - 26.12.2025 9% ZWEITER9
  • Silvester - 31.12.2025 8% SILVESTER8

Markennamen

Auch bekannt als (nach Land):
LandMarkennamen
Argentinien
Acetolit Alikal Dolor Apracur Antifebril Apracur Te Antifebril Bio Grip-T Causalon Custodial Dirox Doxidol Dristancito Fiebrolex Fiebrolito Flash Guemusin Inmunogrip T Caliente Invernosan Itedal Mejoral Multifebrin Nodipir Nodolex Novo Asat Parageniol Paratral Para Z Mol Parclen PH 4 Plus Plovacal Predualito Qura Plus Tafirol Tafirol T Caliente Termofren Tetradox Vick Vitapyrena Viclor
Australien
Asprol Ceetamol Chemists Own Pain & Fever Childrens Panadol Dymadon Febridol Junior Disprol Kiddy Calm Lemsip Lemsip Headcold Ordov Febrigesic Panacete Panadol Panamax Parahexal Paralgin Parasin Paraspen Parmol Perfalgan Setamol Tempra
Belgien
Algostase Mono Croix Blanche Mono Curpol Dafalgan Dolol-Instant Dolprone Efferalgan Lemgrip Lemsip Lonarid Mono Neuridon Panadol Pe-Tam Perdolan Perfusalgan Sanicopyrine Supadol Mono Tempra
Brasilien
Acetamil Acetamol Acetofen Anador PRT Anatyl Baicurina Calpol Cefabrina Cetafrin Cetynol Chalena Contradol Cyfenol Dordendril Dorfen Dorfenol Dorib Dorico Dorsanol Dorvan Emsgrip Febralgin Fervex Gripeonil Gripotermon Pacemol Paracemil Paracen Parador Paralgen Paratermol Piramin Pyrimel Sonridor Termo-Ped Termol Tilekin Trifen Tyflen Tylalgin Tylecetamol Tyleflan Tylephen Tylidol Unigrip
Deutschland
Anaflon Anti-Algos Antipanin N Antipanin P Ben-u-ron Captin Contac Erkaltungs-Trunk Dignocetamol Dolarist Dolofugin Doloreduct Dolorfug Dorocoff-"Paracetamol" duracetamol Enelfa Eu-Med P mono Eu-Med Schmerzzapfschen Fensum Finiweh Freka-cetamol Gardan P Gepodan Grippex Grippostad Heissgetrank Kinder-Finiweh Larylin Heissgetrank gegen Schmerzen und Fieber Logomed Schmerz- /Fieber Lonarid Mono Mandrogripp Mogil Momentum Analgetikum Mono-Trimedil Mono Praecimed NeoCitran NilnOcen Octadon N Ophinal Paedialgon Pantalgin Parapaed PCM Perfalgan Pyromed RubieMol Schmerzex Sinpro junior Sinpro N Togal Treupel mono Verlapyrin N Vips Vivimed Vivimed N
Dänemark
Pamol Panam Panodil Paratabs Perfalgan Pinex
Finnland
Pamol Pamol F Panadol Para-Hot Para-Suppo Para-Tabs Paraceon Paramax Perfalgan
Frankreich
Aferadol Akindol Claradol Compralsol Dafalgan Dolflash Doliprane Dolipraneoro Doliprane Vitamine C Dolko Dolotec Efferalgan Efferalganodis Expandox Febrectol Geluprane Gynospasmine Malgis Oralgan Panadol Paralyoc Perfalgan Sedarene
Griechenland
Anadin Apotel Biocetamol Calmodor Cetinject Dalminette Depon Depon Maximum Depon Odis Dolal Efferalgan Genspir Lonarid Aplo Neo-Kalmol Panadol Par Paramin Perfalgan protAlgon Tempra Tunelzin Zenol
Italien
Acetamol Adolef Calpol Efferalgan Levadol Minofen Neo-Fepramol Normaflu Panadol Perfalgan Piros Puernol Sanipirina Tachipirina
Kanada
222 AF Abenol Acet Acetab AF Anacin Alsiphene Anacin-3 Apap Arthritis Pain Artritol Atasol Benylin DM-D-E-A Cold and Sinus Cephanol Childrens Feverhalt Cold and Flu-in-One Fortolin Headarest Infants Tylenol Infant Tempra Multi-gesic Novo-Gesic Pain Aid Free Panadol Pediaphen Pediatrix Relief Robigesic Rounox Taminol Tantaphen Tempra
Malaysia
Acet Arfen Avadol Biogesic Dhamol Dumin Hoemal Naprex Panadol Parafizz Partamol Poro Rapidol Serimol Setromol Uphamol
Mexiko
Abatem Ac-Fast Acetafen Acetif Alpirex Amolgen Analmex Analphen Andopan Andox Antidol Biofer Bremotel Brontonyl Calinofen Calpol Colderina Coriver Datril Dismifen Dolgan Flash Dolotemp Doluvital Dolviran Facetol Farpik Febran Febrim Febronyl Ferridal Filanc Frilen Ginol Icetazol Ifutemp Infalgina Magnidol Magnidol-Plus Mejoral Mejoral Acti-Rapido Mejoralito Minofen Minomex Neodol Neodolito Nordinet Infantil Notem Panadol Panofen Parengesico Pharmacen Piraldin Piralgina Piralgina 650 Piralyn Piremol Precifen Prosedal Quitadol Resfin Sedalito Sinedol Soltadol Sons Piral Tafirol Temperal Tempire Tempofin Tempra Tempre Temprin Temzzard Termotrin Terol Tylex Ulpafie Verbalem Wifibrin Winasorb
Neuseeland
Cold & Flu Max Disprol Lemsip Cold & Flu Original Pacimol Pamol Panadol Paracare Parapaed Paratabs Perfalgan
Niederlande
Daro Darocet Democyl Finimal Junior Hedex Kinder Finimal Lagalgin Momentum Panadol Perfalgan Sinaspril-"Paracetamol" Vicks "Paracetamol"
Norwegen
Alvedon Pamol Panodil Paracet Perfalgan Pinex
Polen
Acenol Apap Calpol Codipar Efferalgan Grippostad Novo-Gesic Panadol Perfalgan Tazamol
Portugal
Anadin "Paracetamol" Anti-Gripe Asclepius Atralidon Beluron Ben-u-ron Bisolgrip Calpol Cetol Cofedron Dafalgan Efferalgan Febridol Fludeten Gelocatil Huber Katagrip Kelin Lisopan Molpireos Neogrip Olpira Panadol Panasorbe Pantadolor Paracetol Paramolan Parsel Perdolan Mono Perfalgan Singrips Supofen Takipirina Xumadol Zaramol
Schweden
Alvedon Curadon Lemsip Pamol Panodil Perfalgan Reliv
Spanien
Acecat Acertol Actron Akindol Alginina Analter Antidol Apiretal Aspac Asplin Auxidor Bandol Bolidol Calmanticold Cupanol Dafalgan Desfebre Dolefin "Paracetamol" Dolgesic Dolostop Drazin Duorol Efetamol Efferalgan Eftazid Febranine Febrectal Frenagial Gelocatil Hedex Melabon Infantil Nofedol Panadol Panrectal Parafludeten Pediapirin Perfalgan Pirinasol Prontina Resakal Resolvebohm Sinmol Stopain Sudafed Co Talgo Temperal Tempra Termalgin Termocatil Xumadol Zatinol Zolben
Tschechien
Ben-u-ron Calpol Daleron Effect Comfort Efferalgan Gelocatil Medipyrin Mexalen Panadol Paralen Paramax Rapid Perfalgan
Türkei
A-Per Asomal Babinoks Berko-Setamol Calpol Efferalgan Efpa Ekosetol Geralgine Gripin Minafen Minoset Noral Panadol Para-Nox Paracet Parasedol Parol Paroma Pirofen Polmofen Sedalon Setamol Tamol Tempo Termacet Termalgine Tylol Vermidon Volpan
Ungarn
Ben-u-ron Efferalgan Febrilin Grippostad Mexalen Panadol Paramax Rapid Perfalgan Rubophen
Vereinigte Staaten
Acephen Aceta AlbaTemp Alka-Seltzer Advanced Formula Apacet Apap
HerstellerMarkennamen
Alkem LaboratoriesPuc

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Die meisten Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr) versendet. Die Lieferzeit hängt von Versandart und Zielort ab.

Wir akzeptieren gängige Debit- und Kreditkarten sowie weitere sichere Zahlungsoptionen, die beim Checkout angezeigt werden.

Ja, für den Express-Versand ist eine Sendungsverfolgung verfügbar; Sie erhalten nach dem Versand einen Tracking-Link per E-Mail. Beim Standard-Versand gibt es keine Sendungsverfolgung.

Sie können eine Stornierung oder Änderung vor dem Versand anfordern. Nach dem Versand sind keine Änderungen mehr möglich.

Ja. Unsere Generika stammen von geprüften, GMP-zertifizierten Herstellern und vertrauenswürdigen Distributoren.

Ja, wir versenden weltweit in diskreter Verpackung. Die voraussichtlichen Lieferzeiten variieren je nach Standort.

Beschreibung

Was ist Tylenol?

ACETAMINOPHEN

In Deutschland wird Paracetamol hauptsächlich zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung eingesetzt, ähnlich wie in anderen Ländern.

In therapeutischen Dosen eingenommen, ist Tylenol (Acetaminophen oder Paracetamol) für die meisten Menschen ein fiebersenkendes Schmerzmittel mit minimalen unerwünschten Wirkungen. Wenn es jedoch in großen Mengen konsumiert wird, ist es ein starkes Hepatotoxin, das Lebernekrosen verursachen kann.

Eine massive, einmalige Überdosis (> 10 g oder > 30 Tabletten in normaler Stärke oder > 15-20 Tabletten in extra starker Stärke), die bei einem Selbstmordversuch eingenommen wird, ist die Hauptursache für die Mehrzahl der mit Acetaminophen verbundenen Leberschäden. Eine therapeutische Menge, die im Laufe der Zeit in winzigen Dosen verabreicht wird, kann sich zu einer Menge anreichern, die hoch genug ist, um Leberschäden zu verursachen. Selbst eine einzige therapeutische Dosis von 3 g oder mehrere Dosen von 4-8 g pro Tag über zwei bis sieben Tage können bei Alkoholikern Leberschäden verursachen. Patienten können auch anfälliger für Leberschäden durch wiederholte therapeutische Dosen des Arzneimittels sein, wenn sie bereits an einer Lebererkrankung, Unterernährung oder Auszehrung leiden.

In Deutschland ist der Verkauf von Paracetamol ausschließlich auf Apotheken beschränkt. Die Packungsgröße ist auf maximal 10 Gramm begrenzt, was 20 Tylenol-Tabletten der Extrastärke entspricht.

Wie wirkt es?

Paracetamol wird bei oraler Einnahme in therapeutischen Mengen schnell resorbiert; die maximale Plasmakonzentration wird innerhalb von 30 bis 60 Minuten erreicht. Es wird in der Leber durch Konjugation (70 % bis 80 %) mit Sulfat oder Glucuronid metabolisiert, das dann mit dem Urin ausgeschieden wird. Das Medikament wird oxidiert, wobei in etwa 5 % bis 10 % der Fälle Catechol-Metaboliten und 3-Hydroxy- und 3-Methoxy-Acetaminophen entstehen.

Das Cytochrom-P-450-Mixed-Function-Oxidase-System (MFO) baut weitere 5-10 % des Medikaments ab, um den reaktiven Metaboliten N-Acetyl-p-Benzochinon-Imin (NAPQI) zu bilden. Normalerweise interagiert der Cysteinanteil des zytosolischen Glutathions mit diesem gefährlichen Zwischenprodukt, was zur Ausscheidung von Thioethern im Urin führt. Der gefährliche Metabolit lagert sich an essenzielle Proteine der Hepatozyten an und verursacht den Zelltod, wenn er den zellulären Glutathionspiegel überschreitet.

Art der Einnahme

Es wird empfohlen, Tabletten, Kapseln oder Gelkapseln mit einem vollen Glas Wasser einzunehmen. Tylenol kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Rektales Zäpfchen:

  • Öffnen Sie die Zäpfchenpackung.
  • Führen Sie es in den Enddarm ein.
  • Wenn das Zäpfchen zu weich ist, lassen Sie etwas kaltes Wasser darüber laufen oder kühlen Sie es eine halbe Stunde lang im Kühlschrank.

Wahrscheinlichkeit einer Leberschädigung

Die folgenden Faktoren bestimmen die Möglichkeit, dass eine hohe Dosis des Arzneimittels Leberschäden verursachen kann.

Alter des Patienten

Im Vergleich zu Erwachsenen treten bei Kleinkindern häufig weitaus seltener hepatotoxische Wirkungen einer Paracetamol-Überdosis auf.

Verzehrte Gesamtmenge

In den meisten Fällen übersteigt die gesamte gefährliche Einzeldosis 15 g. Geringere Einzeldosen von 3 bis 6 g haben sich jedoch gelegentlich als toxisch erwiesen.

Erreichter Blutspiegel

Die Blutspiegel vier und zehn Stunden nach dem Konsum korrelieren mit dem Grad der Leberschädigung. Die Schäden sind häufig schwerwiegend, wenn der Blutspiegel nach vier Stunden mehr als 300 mg/dL beträgt. Im Allgemeinen sind Werte von weniger als 150 mg/dL sicher. Ein Nomogramm, das die Vorhersage von Leberschäden in Verbindung mit bestimmten Tylenol-Blutspiegeln unterstützt, wurde vier bis zwölf Stunden nach der Einnahme bewertet.

Die Funktionen des P-450-MFO-Mechanismus

Wenn Tylenol in hohen Dosen (> 10 mg) eingenommen wird, beeinflusst die Geschwindigkeit der Bildung des toxischen Metaboliten die Toxizität des Arzneimittels. Die Fähigkeit der Leber, das Medikament zu sulfatieren und zu glucuronidieren, wird überschritten, was zu einem Anstieg der absoluten und relativen Mengen des gefährlichen Metaboliten führt, der durch das P-450 MFO-System metabolisiert wird. Außerdem wird die Biotransformation von Tylenol in den gefährlichen Metaboliten durch eine vorherige Aktivierung des P-450-MFO-Systems durch anhaltenden Alkoholkonsum oder durch Medikamente, die bekanntermaßen das P-450-System aktivieren, wie Barbiturate und Phenytoin, beschleunigt.

Ausreichende Vorräte an Glutathion

Der Glutathionspiegel im Lebergewebe ist für die schädlichen Wirkungen von Tylenol unerlässlich, wenn der toxische Metabolit mehr als 70 % der hepatischen Glutathionspeicher aufbraucht oder wenn der Glutathionspiegel im Gewebe aufgrund von vorherigem Fasten, Unterernährung oder Alkoholkonsum niedrig ist.

Hepatotoxizität bei Alkoholikern

Therapeutische Dosen von Tylenol bei Alkoholikern wurden in mehreren Fällen mit schwerer Hepatotoxizität in Verbindung gebracht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Hunger die Clearance des giftigen Metaboliten verringert, da er den hepatischen Glutathionspiegel senkt, und dass anhaltender Alkoholkonsum die Synthese des gefährlichen Metaboliten durch das zuvor induzierte P-450 MFO-System erhöht.

Die zentraxonale Lage der Leberschädigung entspricht der Lage der Enzyme, die für den Metabolismus der Droge verantwortlich sind. Zentral erweiterte und verstopfte Sinusoide sind häufig. Es besteht eine mäßige entzündliche Infiltration und eine schwere hämorrhagische hepatozelluläre Nekrose, aber keine Steatose.

Forschung zur Diagnose

Bei einem weniger signifikanten Anstieg der alkalischen Phosphatase im Serum sind die Serumspiegel der Glutamat-Oxalat-Transaminase (Aspartat-Aminotransferase) und der Glutamat-Brenztraubentransaminase (Alanin-Aminotransferase) typischerweise in den Tausenderbereich erhöht. In den meisten Fällen liegen frühe und schwerwiegende Gerinnungsanomalien zusammen mit einer erhöhten Prothrombinzeit vor. Werte, die mehr als das Doppelte des Normalbereichs betragen, weisen auf eine schlechte Prognose hin. Die Bilirubinwerte sind oft etwas erhöht.

Der Schweregrad der Leberschädigung ist unterschiedlich. Vier bis achtzehn Tage nach dem Drogenkonsum kann es zu einem fulminanten Leberversagen kommen, das zum Tod führt.

Schäden an anderen Organen

Ein übermäßiger Gebrauch von Tylenol kann andere Organe schädigen. Es ist möglich, dass ein Nierenversagen mit akuter tubulärer Nekrose und eine Herzschädigung auftreten, die sich in Anomalien im EKG zeigt.

Genesung

Innerhalb von drei Monaten normalisiert sich die Leberarchitektur wieder, wenn sich der Patient von der akuten Episode erholt hat.

Verschreibungspraktiken in Deutschland

Deutsche Ärzte sind bei der Verschreibung von opioiden Schmerzmitteln im Vergleich zu den USA eher restriktiv und empfehlen stattdessen häufig Paracetamol oder Ibuprofen zur Schmerzbehandlung. Nach Operationen oder größeren zahnärztlichen Eingriffen beispielsweise erhalten Patienten in Deutschland eher Paracetamol oder Ibuprofen als Opioide. Dieser konservativere Ansatz bei der Verschreibung von Schmerzmitteln wird als ein Faktor angesehen, der dazu beiträgt, dass es in Deutschland im Gegensatz zu den USA keine Opioid-Epidemie gibt.

Überdosierung

Die Behandlung einer Überdosierung umfasst die Verabreichung von Cholestyramin oder Aktivkohle, um die Absorption des Medikaments aus dem Magen-Darm-Trakt zu verringern, sowie Hämodialyse oder Hämoperfusion, um die Clearance des Medikaments aus dem Plasma zu erhöhen. Alle diese Methoden sind unwirksam.

Bei jedem medizinischen Notfall in Deutschland, einschließlich einer Überdosierung, sollte der Patient oder eine helfende Person sofort die 112 anrufen, um den medizinischen Notdienst zu erreichen.

Vorsichtsmaßnahmen

Laut einer Studie, in der Nabelschnurblutproben untersucht wurden, war bei Säuglingen, die am meisten Acetaminophen ausgesetzt waren, die Wahrscheinlichkeit, dass sie in der Kindheit eine Autismus-Spektrum-Störung oder ADHS diagnostiziert bekamen, etwa dreimal so hoch.

Wenn Sie Paracetamol zur Behandlung von Fieber einnehmen, messen Sie vor der Einnahme von Paracetamol Ihre Temperatur und notieren Sie das Ergebnis. Wenn das Fieber während der Chemotherapie 38° C oder mehr beträgt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn das Fieber länger als zwei Tage anhält, auch wenn Sie sich nicht einer Chemotherapie unterziehen.

Nehmen Sie nicht mehr Tabletten ein, als Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Eine Überdosierung von Tabletten kann die Leber ernsthaft schädigen.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie eine schwere Nieren- oder Lebererkrankung haben.

Schränken Sie den Alkoholkonsum ein, wenn Sie regelmäßig Tylenol einnehmen.

Bestimmte medizinische Tests können durch die Einnahme von Paracetamol beeinträchtigt werden. So können zum Beispiel einige Blutzuckertests bei Diabetikern ungenaue Ergebnisse liefern.

Paracetamol ist ein aktiver Bestandteil mehrerer Kombinationspräparate (z. B. Husten- und Erkältungsmittel). Lesen Sie vor der Einnahme von Tylenol sorgfältig die Etiketten aller anderen Medikamente, die Sie einnehmen.

Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern und vor Hitze, direktem Licht und Feuchtigkeit geschützt auf.

Bitte rufen Sie Ihren Arzt, Apotheker, oder Krankenschwester für weitere Informationen über dieses Medikament.

Nebenwirkungen

Hier ist die Tabelle mit den häufigsten Nebenwirkungen von Tylenol.

Nebenwirkung Beschreibung
Übelkeit Ein Gefühl des Unbehagens im Magen, das oft zum Drang zum Erbrechen führt.
Schädigung der Leber Längerer oder übermäßiger Gebrauch von Tylenol kann zu Lebertoxizität führen.
Allergische Reaktion Bei einigen Personen können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen auftreten.
Kopfschmerzen Ironischerweise kann eine der Nebenwirkungen Kopfschmerzen sein, obwohl Tylenol hauptsächlich zur Linderung von Kopfschmerzen verwendet wird.
Magenschmerzen Bauchbeschwerden oder Schmerzen können auftreten, insbesondere wenn Tylenol auf nüchternen Magen eingenommen wird.
Schwindel Schwindelgefühl oder Unsicherheit, besonders wenn Sie nach der Einnahme von Tylenol schnell aufstehen.

Acetaminophen Markennamen in Deutschland

  • Tylenol
  • Panadol
  • Acamol von Teva
  • Acetalgin
  • Actamin
  • Algotropyl
  • Alvedon
  • Banesin
  • Calpol
  • Conacetol
  • Dafalgan
  • Disprol
  • Dolpron
  • Dymadon
  • Enelfa
  • Febridol
  • Gelocatil
  • Genapap
  • Genebs
  • Injectapap
  • Liquiprin
  • Napafen
  • Paldesic
  • Panofen
  • Paraspen
  • Redutemp
  • Rounox
  • Salzone
  • Suppap
  • Tapanol
  • Valorin

Paracetamol ist in Deutschland unter vielen verschiedenen Markennamen und von verschiedenen Herstellern erhältlich. Die bekanntesten Marken sind Tylenol und Panadol. Paracetamol wird in Deutschland häufig in Form von Tabletten, Kapseln, Flüssigkeiten und Zäpfchen verkauft.

Geprüft von
Jennifer Bowles
Pharmakologin